30 August 2024

Coline Dutilleul | B'Rock - "Die Schätze der Familie Arenberg"

Zurück zur Übersicht

"Die Schätze der Familie Arenberg"

Es ist eine der ältesten Dynastien in der Region – das Haus Arenberg, das seinen Stammsitz in der Eifel hat und seine Macht seit dem Mittelalter auf die Niederlande und Belgien ausdehnte. Sie hatten jedoch nicht nur eine Vorliebe für Politik, sondern auch für Kunst. Die private Musiksammlung der Familie reicht bis ins späte 17. Jahrhundert zurück. Berühmte Komponisten und Sänger besuchten die Arenbergs in ihren Häusern in und um Brüssel.

Die belgische Mezzosopranistin Coline Dutilleul porträtiert diese besondere Familie und ihre wertvolle Notensammlung. Auf dem Programm steht Vokal- und Instrumentalmusik von Vivaldi, Händel, Campra und anderen Zeitgenossen.

Diese Produktion wird mit Unterstützung der Tax Shelter-Maßnahme der belgischen Bundesregierung über Flanders Tax Shelter realisiert.

Für Tickets siehe die Webseite des Feli!x-Festivals in Köln: https://www.koelner-philharmonie.de/en/programm/felx-coline-dutilleul-brock/4287

Coline Dutilleul

Coline Dutilleul studierte an den Königlichen Konservatorien in Bergen und Brüssel sowie an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln. Gleichzeitig festigte sie ihre Gesangstechnik bei Catrin Wyn-Davies, Sara Mingardo, Monica Bacelli, Natalie Dessay, Barbara Hannigan und Deborah Polaski durch Privatunterricht und Meisterkurse. Sie studierte Lied- und Mélodie-Interpretation bei Bernarda Fink, Roger Braun, Julius Drake, Ulrich Eisenlohr und Roger Vignoles.

Von 2015 bis 2017 war sie Mitglied der Opera Studio der Opéra national du Rhin. In der Saison 2020/21 wurde sie von Barbara Hannigan entdeckt, die sie einlud, an dem von ihr geleiteten Projekt Equilibrium Young Artists teilzunehmen. Im Jahr 2020 nahm Coline Dutilleul ein Haydn-Programm für Arte Concert auf, mit Aline Zylberajch am Fortepiano, einschließlich der Kantate Arianna a Naxos. Ihr erstes Recital-Album, Licht in der Nacht, mit dem Pianisten Kunal Lahiry, wurde 2022 beim Label Outhere/Fuga Libera veröffentlicht.

Höhepunkte der Saison 2023/24 sind die Rolle der Messaggera in Monteverdis L'Orfeo auf Tournee in Buenos Aires mit Cappella Mediterranea, ihr Debüt an der Opéra de Nice (Rusalka) und Beethovens 9. Symphonie mit dem Orchestre national d'Auvergne. Sie tritt auch mit Ensembles wie dem B'Rock Orchestra und Les Muffatti auf.

B’Rock Orchestra

B’Rock Orchestra atmet und lebt Barock. In unserem DNA sind Bauchgefühl, Begeisterung und Verbundenheit verflochten; zusammen bilden sie das Rückgrat eines der erfolgreichsten und innovativsten Barockensembles der Gegenwart.

Mit einem offenen Blick für das Neue und einem Gespür für spannende Begegnungen gehen wir aktive Kooperationen mit gleichgesinnten Künstlern ein – jenen, die weit vor dem Kunstpeloton fahren. Wo sich unsere Gene und die dieser Musiker, Theatermacher, Choreografen oder bildenden Künstler kreuzen, entstehen faszinierende Erlebnisse für und mit einem breiten Publikum.

Dieses Publikum ist erfahren oder neugierig, Experte oder Anfänger, und alles dazwischen. Wir nehmen sie mit auf eine Reise durch fünf Jahrhunderte Musik, auf Instrumenten, die der jeweiligen Epoche entsprechen, in Opern, Oratorien und instrumentalen Werken. Eine packende Interpretation eines barocken Meisterwerks oder die Weltpremiere eines zeitgenössischen Werkes in einem überraschenden Kontext: In alles – und alles dazwischen – stecken wir Herz und Seele. Zusammen mit gleichgesinnten Sängern unseres kürzlich gegründeten B’Rock Vocal Consort tauchen wir mit beiden Füßen in bisher unberührtes Repertoire ein.

B’Rock Orchestra macht sich weltweit hörbar, fühlt sich aber in Flandern wirklich zu Hause. Unser Basislager haben wir in Gent, sind Associated Artist von De Singel und ständiger Gast bei Opera Ballet Vlaanderen, KASK Conservatorium Gent und Muziektheater Transparant. Auch das Concertgebouw Brugge, das Muziekcentrum De Bijloke Gent und De Munt/La Monnaie begrüßen uns regelmäßig. Dass unsere Projekte auch international Anklang finden, zeigen regelmäßige Auftritte im Concertgebouw und Muziekgebouw Amsterdam, in der Kölner Philharmonie, Amare in Den Haag, Le Volcan in Le Havre und bei den Musikfestspielen Potsdam sowie Musik+ in Innsbruck. Mit der Opéra de Rouen haben wir inzwischen eine solide Partnerschaft aufgebaut.

Weitere Informationen finden Sie auf ihrer Website: https://b-rock.org/