Die Arenberger Geschichte einer europäischen Dynastie Band 2. Die Arenberger in Westfalen und im Emsland

Retour à l'aperçu
Auteur

Franz-Joseph Heyen, Hans-Joachim Behr

Éditeur

Verlag der Archivverwaltung Rheinland-Pfalz

Détails

Mit Beiträgen von Prinz Jean von Arenberg, Hans-Joachim Behr, Werner Burghardt, Bernd Kappelhoff, Jürgen Kloosterhuis, Wilhelm Kohl, Wolf-Dieter Mohrmann, Karl E. Mummenhoff, Herbert Mußinghoff, Theodor Penners, Peter Veddeler, Eckard Wagner und Manfred Wolf.

Année

1990

Langue

Allemand

Die Arenberger Geschichte einer europäischen Dynastie Band 2. Die Arenberger in Westfalen und im Emsland

Die Stammburg der Herzöge von Arenberg liegt in der Eifel in der Nähe des Nürburgringes. Hier, im europäisch-abendländischen Zentralraum zwischen Maas, Rhein und Mosel gelang den Arenbergern der Aufstieg von einer edelfreien Familie, die schon im 12. Jahrhundert als Burggrafen von Köln wichtige Herrschaftsfunktionen wahrnimmt, zu einer des mächtigsten Dynastien im Westen des Reiches mit weitreichenden familiären sowie herrschafts- und besitzrechtligen Verflechtungen in den niederländisch-flämischen Raum.

1549 werden die Arenberger in den Grafenstand, 1644 in den Herzogensstand erhoben. Mit der Annektion der linksrheinischen Gebiete des Reiches durch Frankreich 1792/94 verlieren sie den größten Teil ihrer Besitzungen und Rechte, erhalten aber als Entschädigung im Reichsdeputationshauptschluß 1803 das kurkölnische Vest Recklinghausen und das münsterische Amt Meppen, zeitweise auch Dülmen.

Auf dieser Basis haben sie -- zunächst als mediatisierte Standesherren unter Preußen und Hannover -- vornehmlich im Bergbau (Bottrop) und in der Moorkultivierung (Emsland) einen wesentlichen Anteil an der Entwicklung dieser Regionen nicht nur auf wirtschaftlichen, sondern ebenso auf kulturellem Gebiet, wofür insbesondere die Namen Clemenswerth und Nordkirchen stehen.

Dieser zweite Band einer Geschichte der Dynastie der Arenberger ist dieser Präsenz der Familie im Emsland und im südlichen Westfalen gewidmet und berichtet in 15 Beitragen auf 280 Seiten mit 156 abbildungen, davon 56 mehrfarbig, aus dieser Epoche vom fruhen 19. Jahrhundert bis in unsere Gegenwart.

Associé

Die gleichnamige Burg in der hohen Eifel war Zentrum des Herrschaftsbereiches der edelfreien Herren…

lire la suite >